»für heute« - Ausgaben im September 2023

Johannes der Täufer – ein Stein des Anstoßes
(Thomas Röder)
Als Elisabeth und Zacharias ihren neugeborenen Sohn Johannes in den Armen hielten, waren sie sehr bewegt, glücklich und dankten Gott für das wunderbare Geschenk eines Kindes noch in hohem Alter. Es hatte sich schnell herumgesprochen und die Leute fragten sich: „Was wird aus diesem Kindlein werden?“
Sie wollen mehr lesen? Hier geht's zum Abo.

Heilsamer Schrecken
(Ralf Würtz)
„Auweia, Aaah, shit. Puh, das ging grad nochmal gut – Gott sei Dank!“ Die Worte können nur unzureichend den Schrecken beschreiben, der mir durch die Knochen fuhr, als ich rechts abbiegen wollte und ein Auto auf mich zukommen sah.
Sie wollen mehr lesen? Hier geht's zum Abo.

Recht(e)haber nerven – mit Recht?
(Ulrike Burkhardt-Kibitzki)
Warum haben Rechthaber einen so negativen Ruf? Liegt es an unserer Zeit, in der Menschen möglichst agil, flexibel und geschmeidig sein sollen? In der man es mit der Wahrheit oder Fakten nicht mehr so genau nimmt? Geht es gar nicht um das RECHT, sondern um richtig und falsch? Also Meinungen, die zu unterschiedlichen Sachlagen oder ethischen Fragen eben immer unterschiedlich ausfallen können?
Sie wollen mehr lesen? Hier geht's zum Abo

Gibt es des Guten zu viel?
(Anja Kieser)
Die Fülle Gottes erleben, kennen, sehen, schmecken. Ja, das wünsche ich mir und das haben sich auch schon viele vor mir gewünscht. Mose zum Beispiel. „Lass mich deine Herrlichkeit sehen!“, bittet er Gott. Und der? Sagt: „Jein“.
Sie wollen mehr lesen? Hier geht's zum Abo.