Sie sind hier: Startseite > "für heute" - Ausgaben in diesem Monat > Mai 2023

»für heute« - Ausgaben im Mai 2023

Esra & Co. – auch wenn ich‘s nicht gleich sehe
(Anne Oberkampf)

Nach vielen Jahren in der Fremde darf das Volk Israel wieder in die Heimat ziehen. Das ist vor allem dem Einsatz von drei Männern zu verdanken: Serubbabel („Spross Babels“), Esra („Gott ist die Hilfe“) und Nehemia („Gott Tröster“). Sie spielten eine entscheidende Rolle beim Wiederaufbau der Stadt Jerusalem nach der verheerenden Niederlage 597 v.Chr. und der langen Zeit im Exil.

 

Sie wollen mehr lesen? undefinedHier geht's zum Abo.

Mein ist das Land und ihr seid Gäste
(Jörg Mathern)

„Das ist mein Land und du bist hier Gast.“ Worte eines Berliner Polizisten vor einem halben Jahr gegenüber einem 30 Jahre alten Syrer bei einem gewaltsamen Polizeieinsatz. Der Beamte wurde in den Innendienst versetzt. Ein extremer Einzelfall. Der Einfall Russlands in die Ukraine. „Das ist mein Land“, sagt Putin und führt seit über einem Jahr mit aggressiver Brutalität einen schrecklichen Krieg. Aber das ist kein Einzelfall. Kriege um Landgewinn gibt es überall auf der Welt.

 

Sie wollen mehr lesen? undefinedHier geht's zum Abo.

Gibt es im Leben ein „Zurück”?
(Ralf Würtz)

Auf meinem IPad spiele ich gern Solitaire. In der Version, die ich nutze, besteht die Möglichkeit, einzelne Spielzüge rückgängig zu machen, wenn ich sehe, dass beim Aufdecken nicht die richtige Karte zum Vorschein kommt. So klappt es fast jedes Mal, dass ich das Spiel „gewinne“. Wenn es so etwas doch auch im Leben gäbe!

 

Sie wollen mehr lesen? undefinedHier geht's zum Abo

Tu dich auf
(Dagmar Köhring)

Gerade im Ausland unterwegs, trifft Jesus auf einen Menschen, der taub ist und nur sehr mühsam sprechen kann. Seine Freunde bitten den Rabbi, ihn zu heilen. Und Jesus tut es. Bei dieser kleinen Wunderheilungsgeschichte aus Markus 7, 31-38 weiß ich gar nicht so recht, wo ich anfangen soll. So voll ist sie von spannenden Hinweisen, wenn es um die Frage geht, wie wir Menschen uns für das Leben öffnen können.

 

Sie wollen mehr lesen? undefinedHier geht's zum Abo.