»für heute« - Ausgaben im Juli 2022

Joschija – Der Beste von allen
(Matthias Kapp)
So einen gab es nicht nochmal. Vor ihm nicht und nach ihm nicht. Kein anderer König, der so mit ganzem Herzen und ganzer Seele sich bekehrt hat, sagt die Bibel. Das ist beinahe zu viel des Lobes, oder nicht? Um so gelobt zu werden, muss Joschija wohl irgendetwas richtig gemacht haben.
Sie wollen mehr lesen? Hier geht's zum Abo.

Gehört Religion in die Politik?
(Ralf Würtz)
Um es mal für mich auf den Punkt zu bringen: In der Politik geht es um das Machbare und in der Religion um ein Ideal. Wie so häufig, wenn etwas nicht zusammenzupassen scheint, liegt das eigentliche Problem nicht in der Sache selbst, sondern wohl eher beim Menschen.
Sie wollen mehr lesen? Hier geht's zum Abo.

Integrität bewahren– wie geht das?
(Ola Bauer)
Die heutige Welt ist laut und schrill. Sie ist wie ein Karussell, das sich schnell dreht und es gibt wenig Möglichkeiten, unverletzt auszusteigen. Altbewährte moralische Werte werden neu definiert, alles ist möglich, nichts scheint nur Richtig oder nur Falsch zu sein. In uns drin herrscht ein Gewirr, es ist schwierig, sich selbst treu zu bleiben.
Sie wollen mehr lesen? Hier geht's zum Abo

Die Zehn Gebote - Du sollst Vater und Mutter ehren
(Gerrit Mathis)
„So lange du die Füße unter meinem Tisch hast, tust du, was ich sage“, weisen die Eltern ihr Kind scharf zurecht und verweisen dabei auf dieses Gebot. Dabei taugt dieses Gebot dafür gar nicht. Es ist die Rentenversicherung der Antike.
Sie wollen mehr lesen? Hier geht's zum Abo.