»für heute« - Ausgaben im Januar 2022

Salomo – was ist weise?
(Anne Oberkampf)

Zwei Väter und zwei Söhne stellen sich vor einen Spiegel. Doch im Spiegelbild sind nur drei Personen zu sehen. Wie kann das sein? – Waren es solche Rätsel, die die Königin von Saba aus ihrem Heimatland mitbrachte, um die Weisheit Salomos zu prüfen? Waren es knifflige Mordfälle oder doch eher Fragen der Philosophie und Diplomatie?

 

Sie wollen mehr lesen? undefinedHier geht's zum Abo.

Lebenslügen aufdecken
(Stefan Reinhardt)

Ein Pastor besucht im Seniorenheim nacheinander zwei Frauen. Die erste erzählt aus ihrem Leben. Sie musste im Zweiten Weltkrieg viel durchmachen, Flucht und Vertreibung, Neuanfang im Westen. Es war nicht einfach. Sie beendet ihren Lebensbericht mit den Worten: „Herr Pastor, ich sage Ihnen etwas: Im Leben wird dir nichts geschenkt!“

 

Sie wollen mehr lesen? undefinedHier geht's zum Abo.

Mut zum Loslassen
(Ralf Würtz)

Die überlegene „Macht der weis(s)en alten Männer“ stößt in den Medien zunehmend auf Kritik. Aber wie sieht es in den Kirchen aus? Ehrenamt ist sehr gefragt. Und überall wird betrauert, dass so wenig „Jüngere“ nachkommen. Sind einfach keine jüngeren Menschen da – oder liegt der Fehler manchmal auch woanders?

 

Sie wollen mehr lesen? undefinedHier geht's zum Abo

Die Zehn Gebote - Ich bin der Herr, dein Gott
(Dagmar Köhring)

Sie verbinden Judentum und Christentum, bilden die Grundlage so mancher Gesetzgebung und bestimmen unser Rechtsempfinden und unser Gewissen. Und dennoch muss jede Epoche, jede Generation neu für sich „durchbuchstabieren“, was diese Weisungen von uns wollen. Denn die „Zehn Gebote“ gehen über eine reine Basisrechtsprechung weit hinaus. Sie betreffen unser ganzes Menschsein – und unser Verhältnis zu Gott.

 

Sie wollen mehr lesen? undefinedHier geht's zum Abo.