»für heute« - Ausgaben im April 2022

Elia - keine Kompromisse
(Martin Brusius)

Mit wem ich den Propheten Elia heute vergleichen würde? Schwierige Frage! Am ehesten vielleicht mit Sarah Wagenknecht. Schon klar. Das klingt auf den ersten Blick völlig abwegig. Was haben der vehemente Gottesstreiter aus dem Alten Testament und die gefallene Ikone der Linkspartei – eine bekennende Atheistin - gemeinsam? Vielleicht doch mehr, als es auf den ersten Blick scheint.

 

Sie wollen mehr lesen? undefinedHier geht's zum Abo.

Wenn Kinder sterben
(Judith Bader-Reissing)

Jährlich sterben in Deutschland etwa 20.000 Kinder. Im Vergleich zu früher ist die Zahl verschwindend gering und doch sind es 20.000 zu viel.

Früher haben Kinder oft das erste Lebensjahr nicht erreicht und viele Mütter konnten trotz zahlreicher Schwangerschaften nur ein Kind aufwachsen sehen.

 

Sie wollen mehr lesen? undefinedHier geht's zum Abo.

Sorge ich gut genug für (dich)mich?
(Ralf Würtz)

Noch ist es dunkel, die Dämmerung nicht zu erahnen. Zusammengekauert sitzt Max auf dem Sofa und blickt hinaus in die Finsternis. Wie verrückt kreisen unzählige Gedanken und Fantasien durch seinen Kopf und rauben ihm den Schlaf.

 

Sie wollen mehr lesen? undefinedHier geht's zum Abo

Die Zehn Gebote -Du sollst dir kein Bildnis machen!
(Stefan Reinhardt)

Während katholische Kirchen oft von Bildern überquellen, haben Synagogen und reformierte Kirchen kahle Wände, das Kreuz in evangelischen Kirchen ist leer, und im Islam ist es verboten, sich überhaupt von irgendetwas ein Bild zu machen. Ist dem Bilderverbot aus den Zehn Geboten damit Genüge getan?

 

Sie wollen mehr lesen? undefinedHier geht's zum Abo.